Aktuelles
Rosen zum Internationalen Frauentag 2023
Am 8. März waren Mitglieder des Amtsverbandes Schlaubetal in Müllrose unterwegs und haben 170 Rosen anläßlich des Internationalen Frauentages im Stadtgebiet, u.a. in Kindereinrichtungen, in Gewerbebetrieben, Läden und an Passantinnen, verteilt. Weiterlesen
Die erste Verlegung von Stolpersteinen in Müllrose
Am 5. Oktober wurden zwei Stolpersteine in Müllrose verlegt. Mit ihnen wird in der Seeallee dem Sozialdemokraten, Journalisten, Schriftsteller und Dichter Ludwig Salomon-Lessen und seiner Frau Selma gedacht. Ludwig Salomon-Lessen lebte von 1921 bis zu seiner Flucht in den Tod im Februar 1943 in Müllrose. Weiterlesen
Wandern mit Gedankenaustausch
Vierzehn Teilnehmer*innen aus dem Schlaubetal, aus Eisenhüttenstadt und Storkow waren der Einladung des Amtsverbandes Schlaubetal der LINKEN am Vormittag des 22. August zu einer kleinen Wanderung im idyllischen Schlaubetal gefolgt. Bei angenehmen Temperaturen ging es durch die schöne und durchaus etwas hügelige Landschaft rund um den Hammersee bei... Weiterlesen
Digitale Bürgerinformation in Müllrose mit Einschränkungen
Leider steht das Bürgerinformationssystem, in dem sich Bürgerinnen und Bürger zu den Themen und Beschlussvorlagen der Stadtverordnetenversammlung in Müllrose via Internet informieren können, noch immer nicht zur Verfügung. In vielen Kommunen ist das bereits seit Längerem selbstverständlich. Die Müllroser Stadtverordneten wollen jedoch auch nach der... Weiterlesen
Gedenken zum Tag der Befreiung am 8. Mai 2022
Das Gedenken zum Tag der Befreiung ist 2022 vielerorts umstritten. Nicht in Müllrose: Vertreter der LINKEN. Amtsverband Schlaubetal haben sich am 8. Mai, 77 Jahre nach der Kapitulation Hitlerdeutschlands, gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Bürgermeister der Stadt Müllrose, dem Amtsdirektor des Amtes Schlaubetal und einigen Bürger*innen am Ehrenmal in... Weiterlesen
Keine Aufstockung des Bürgerbudgets in 2022
Harald Schwaeger, Sprecher DIE LINKE. Amtverband Schlaubetal, hatte sich mehrfach in der Einwohnerfragestunde zur SVV, für eine Aufstockung des Bürgerbudgets der Stadt Müllrose auf die ursprünglich beantragten 10.000 EUR ausgesprochen. Auch die Vertreter der SPD, die gemeinsam mit der LINKEN eine Fraktion bilden, hatten sich in der Haushaltdebatte... Weiterlesen
Kreisvorstand DIE LINKE Oder-Spree neu gewählt
Auf der heutigen Gesamtmitgliederversammlung im Beeskower Spreepark wurde u.a. ein neuer Kreisvorstand gewählt. Das 9-köpfige Team um die beiden Vorsitzenden, Julia Wiedemann und Rita-Sybille Heinrich (4. u. 5. v. rechts) sowie Kreisschatzmeister Christopher Voss (1. v. links) ist auch altersmäßig breit aufgestellt und möchte die LINKE bis zu den... Weiterlesen
Nazi sein ist voll uncool
Ein Trupp Sticker-Kleber war mal wieder in Müllrose unterwegs. U.a. in der Seeallee wurden Aufkleber mit rechtsradikalen Losungen an die Laternenmasten geklebt. Das blieb nicht unkommentiert, wie man sieht. Danke für diese Initiative, die zeigt, Müllrose ist bunt, nicht braun. Weiterlesen
Verbrechen der Nationalsozialisten dürfen nicht vergessen werden – STOLPERSTEIN in Müllrose soll erinnern und mahnen
Vor 80 Jahren, am 20. Januar 1942, versammelten sich hochrangige Vertreter unterschiedlicher Institutionen des Naziregimes zur sogenannten Wannsee-Konferenz, um gemeinsam über die „Endlösung der Judenfrage“ zu beraten. Die Konferenz diente der Ausweitung des Völkermordes an den Juden auf weite Teile Europas. Nach der schon bis dahin erfolgten... Weiterlesen
Ergebnisse zur Abstimmung zum Müllroser Bürgerbudget 2021 liegen vor
In der Stadtverordnetenversammlung am 26.10.2021 verkündete Bürgermeister Thomas Kühl die Ergebnisse der Abstimmung zum ersten Bürgerbudget der Stadt Müllrose. Weiterlesen
Archiv Aktuelles
Informationen aus dem Kreistag Oder-Spree
Fraktion DIE LINKE
früherer Ausgaben:
Ausgabe 04/2022 vom 12.10.2022
Ausgabe 03/2022 vom 22.06.2022
Ausgabe 02/2022 vom 17.04.2022
Ausgabe 01/2022 vom 04.03.2022