Nachrichten aus Woltersdorf
Mit dem Bürgermeister im Gespräch
Erfreulich für unsere Basisorganisation der Partei DIE LINKE Woltersdorf war, dass der Bürgermeister Herr Stauch nun schon zum 3. Mal mit uns und unseren Gästen über die Arbeit der Gemeindeverwaltung sprach. Die Schwerpunkte seines Vortrages waren der Stand der Haushaltsplanung und die kommunale Bauleitplanung. Die Aussagen dazu führten zu... Weiterlesen
Kerstin Kaiser
mit Gastvortrag zur Mitgliederversammlung in Woltersdorf Sehr gut besucht war unsere Mitgliederversammlung am 28. November d. J. im Kulturhaus „Alte Schule“. Als Gast konnten wir Kerstin Kaiser, Slawistin, langjährige linke Politikerin und Leiterin des Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) in Moskau (von 2016 bis Sommer 2022) begrüßen. In... Weiterlesen
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Wider das Vergessen! Am 09. November 2022 gedachten Einwohner und Einwohnerinnen am VdN-Denkmal der Opfer des Nationalsozialismus. In der Gedenkrede hieß es: In mahnender Erinnerung an die Novemberprogrome des NS-Regimes gegen die deutschen Juden im Jahre 1938 ist der 9. November in Deutschland auch ein Gedenktag... Weiterlesen
Dr. Gesine Lötzsch zu Gast in Woltersdorf
Die Initiative für das Gespräch mit Gesine Lötzsch (MdB) ging von unserem Ortsvorstand aus. Die Genossinnen und Genossen haben sich wirklich gefreut, dass dieser Besuch – ja diese Gesprächsrunde – mit unserer Mandatsträgerin geklappt hat. Ca. 30 Interessierte konnten wir begrüßen – u. a. auch Genossinnen und Genossen aus unseren Nachbargemeinden... Weiterlesen
Ein Stolperstein für Cornelius Hubers
Prof. Philipp Oswalt hat die Initiative zur Verlegung eines Stolpersteins für Cornelius Hubers an dessen letzten Wohnort in Woltersdorf, Staaballee 27 (jetzt Puschkinallee 27) ergriffen. Die Verlegung des Stolpersteins, die durch Edgar Gutjahr und Lothar Löbel unterstützt wird, erfolgt am 26. August dieses Jahres. Wer war Cornelius Hubers? Corne... Weiterlesen
Rückblick auf den 1. Mai 2022
Mit Mai-Nelke freudig beim linken Familienfest in Woltersdorf am 1. Mai in Woltersdorf dabei zu sein? Eine schon gute Tradition! – Natürlich auch 2022! In diesem Jahr nicht auf unserer schon legendären Mai-Wiese? Nun, als Interimslösung war der Platz vor dem Kulturhaus Alte Schule durchaus ein richtiger Platz. Dies machte den großen und kleinen... Weiterlesen
Stoppt den Krieg in der Ukraine!
Mit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine ist Völkerrecht brutal gebrochen worden. Das ist durch nichts zu rechtfertigen. Wir verurteilen die Gewalt. Unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine, die Opfer dieses Krieges sind. Dieser Krieg gefährdet den Frieden und die Sicherheit in ganz Europa. Krieg darf nie ein Mittel... Weiterlesen