Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Aktuell


Anfrage: "An Herrn Landrat Rolf Lindemann - Anfrage zur Sitzung des Kreistages am 28. 06.2023: Arbeitsplätze bei Linpac Beeskow"

30.05.2023

An Herrn Landrat Rolf Lindemann
- per Mail -

Anfrage zur Sitzung des Kreistages am 28. 06.2023:

Arbeitsplätze bei Linpac Beeskow

 (gemäß BbgKVerf § 30 Abs. 3 und Geschäftsordnung des Kreistages § 10 Abs. 1)

Sehr geehrter Herr Landrat,

Medienveröffentlichungen ist zu entnehmen, dass das Linpac-Werk in Beeskow vor der Schließung steht.
In den Veröffentlichungen heißt es: „Die Verhandlungen über die Zukunft des Werkes werden derzeit von zwei extern beauftragten „Sanierern“ und einem Anwalt mit Betriebsrat und Gewerkschaft geführt. Die Geschäftsführung hat auf einer Belegschaftsversammlung die geplante Schließung verkündet und war seitdem nicht mehr am Standort.“

Von gewerkschaftlicher Seite wird eine Ursache für die Betriebsschließung im zunächst erfolgreichen Kampf um die Verringerung der Schlechterbezahlung für gleiche Arbeit gegenüber anderen Teilen des Unternehmens im Westen gesehen.

Wir fragen Sie daher:

  1. Ist der Vorgang der Kreisverwaltung bekannt?
  2. Welche Möglichkeiten hat der Landkreis in diesen Prozess einzugreifen und für den Erhalt der Arbeitsplätze in Beeskow zu wirken?
  3. Sind der Kreisverwaltung gegebenenfalls verbindliche Zusagen zum Erhalt der Arbeitsplätze bekannt?
  4. Welche Maßnahmen wurden in diesem Zusammenhang eingeleitet bzw. sollen noch eingeleitet werden?

Ich Bitte um Beantwortung in der Sitzung des Kreistages am 28.06.2023

Mit freundlichem Gruß

Dr. Artur Pech
Fraktionsvorsitzender


Termine Ortsverbände


Anfrage: "An Herrn Landrat Rolf Lindemann - Anfrage zur Sitzung des Kreistages am 28. 06.2023: Arbeitsplätze bei Linpac Beeskow"

Sehr geehrter Herr Landrat,

 

Medienveröffentlichungen ist zu entnehmen, dass das Linpac-Werk in Beeskow vor der Schließung steht.

In den Veröffentlichungen heißt es: „Die Verhandlungen über die Zukunft des Werkes werden derzeit von zwei extern beauftragten „Sanierern“ und einem Anwalt mit Betriebsrat und Gewerkschaft geführt. Die Geschäftsführung hat auf einer Belegschaftsversammlung die geplante Schließung verkündet und war seitdem nicht mehr am Standort.“

30.05.2023

An Herrn Landrat Rolf Lindemann
- per Mail -

Anfrage zur Sitzung des Kreistages am 28. 06.2023:

Arbeitsplätze bei Linpac Beeskow

 (gemäß BbgKVerf § 30 Abs. 3 und Geschäftsordnung des Kreistages § 10 Abs. 1)

Sehr geehrter Herr Landrat,

Medienveröffentlichungen ist zu entnehmen, dass das Linpac-Werk in Beeskow vor der Schließung steht.
In den Veröffentlichungen heißt es: „Die Verhandlungen über die Zukunft des Werkes werden derzeit von zwei extern beauftragten „Sanierern“ und einem Anwalt mit Betriebsrat und Gewerkschaft geführt. Die Geschäftsführung hat auf einer Belegschaftsversammlung die geplante Schließung verkündet und war seitdem nicht mehr am Standort.“

Von gewerkschaftlicher Seite wird eine Ursache für die Betriebsschließung im zunächst erfolgreichen Kampf um die Verringerung der Schlechterbezahlung für gleiche Arbeit gegenüber anderen Teilen des Unternehmens im Westen gesehen.

Wir fragen Sie daher:

  1. Ist der Vorgang der Kreisverwaltung bekannt?
  2. Welche Möglichkeiten hat der Landkreis in diesen Prozess einzugreifen und für den Erhalt der Arbeitsplätze in Beeskow zu wirken?
  3. Sind der Kreisverwaltung gegebenenfalls verbindliche Zusagen zum Erhalt der Arbeitsplätze bekannt?
  4. Welche Maßnahmen wurden in diesem Zusammenhang eingeleitet bzw. sollen noch eingeleitet werden?

Ich Bitte um Beantwortung in der Sitzung des Kreistages am 28.06.2023

Mit freundlichem Gruß

Dr. Artur Pech
Fraktionsvorsitzender

Termine Linksjugend

Keine Nachrichten verfügbar.

Nachhaltigkeitsziele endlich umsetzen!

Vom 18. bis 20. September fand in New York der Nachhaltigkeitsgipfel der UNO statt. Es ging um die nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, kurz SDG), die bis 2030 erreicht werden sollen. Für eine bessere Lebensqualität weltweit haben sich die Vereinten Nationen 17 Entwicklungsziele bis 2030 gesetzt. Zur Halbzeit ist die Bilanz niederschmetternd. Weiterlesen

Vergiss Meyn nicht.

Der Fotograf und Filmemacher Steffen Meyn starb 2018 bei der Räumung des Hambacher Forstes. Nun haben Freunde aus Meyns Filmmaterial einen Blick auf die Klimaproteste geschaffen. Weiterlesen

Kein Wunder an der Weser - Teil 2

Ein Rezept für die Bundespartei? Weiterlesen

Mitglied werden - Bild anklicken!

Jetzt Mitglied werden!

Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit.
Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr.
Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.
Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei DIE LINKE erklären.