Aktuelles
Verbrechen der Nationalsozialisten dürfen nicht vergessen werden – STOLPERSTEIN in Müllrose soll erinnern und mahnen
Vor 80 Jahren, am 20. Januar 1942, versammelten sich hochrangige Vertreter unterschiedlicher Institutionen des Naziregimes zur sogenannten Wannsee-Konferenz, um gemeinsam über die „Endlösung der Judenfrage“ zu beraten. Die Konferenz diente der Ausweitung des Völkermordes an den Juden auf weite Teile Europas. Nach der schon bis dahin erfolgten Ausgrenzung, Verfolgung, Enteignung, Deportation und Ermordung vieler Juden durch die Nationalsozialisten wurde in der Folge der Konferenz nun systematischer Massenmord an ihnen betrieben. Über 6 Millionen europäische Jüdinnen und Juden fielen dem Wahnsinn der Nationalsozialisten zum Opfer. Das darf nie wieder geschehen!!!
Auch in Müllrose gab es zu dieser Zeit Opfer der Judenverfolgung: Einer der Betroffenen war Louis Salomon (1873 - 1943), ein sozialdemokratischer Journalist und Schriftsteller, der als Schriftsteller unter dem Namen LUDWIG LESSEN veröffentlichte. Er wohnte zuletzt in Müllrose. Nach Berufsverbot, Verfolgung, Enteignung und zeitweiliger Inhaftierung im KZ Sachsenhausen nahm er sich aufgrund des großen Verfolgungsdruckes 1943 das Leben. Er wurde auf dem Friedhof in Müllrose begraben. Heute ist sein Grab Ehrengrab der Stadt Müllrose.
Frau Dr. Obschernitzki, u.a. Mitglied im Museumsbeirat der Stadt Müllrose, arbeitet derzeit an einer Biografie von LUDWIG LESSEN, die in diesem Jahr gedruckt und vorgestellt werden soll. Harald Schwaeger, Sprecher DIE LINKE Amtsverband Schlaubetal, setzt sich in diesem Zusammenhang dafür ein, dass in Müllrose vor dem letzten Wohnort von Ludwig Lessen ein STOLPERSTEIN im Bürgersteig verlegt wird: „Die o.g. Biografie und dieser Gedenkstein sollen eine Erinnerung an das Leben, Wirken und Schicksal von LUDWIG LESSEN sein. Gleichzeitig soll damit eine Mahnung verbunden sein, dass die Verbrechen des Nationalsozialismus nicht vergessen werden und Menschen sich heute und hier dafür einsetzen, dass sie sich nicht wiederholen.“ Sein Antrag zur Genehmigung der Verlegung eines STOLPERSTEINS und Ausrichtung einer Gedenkfeier durch die Stadt Müllrose, den er im Hauptausschuss am 25. Januar 2022 vorstellte, wurde positiv aufgenommen. Der Hauptausschuss beauftragte die Verwaltung, zur Stadtverordnetenversammlung am 08. Februar 2022 eine entsprechende Beschlussvorlage zu erstellen, über die die Abgeordneten abstimmen sollen. Außerdem wird die Stadt ein Spendenkonto für das Projekt "STOLPERSTEIN für Ludwig Lessen" einrichten. Erste Spender haben sich bereits gemeldet.
Archiv Aktuelles
Informationen aus dem Kreistag Oder-Spree
Fraktion DIE LINKE
früherer Ausgaben:
Ausgabe 04/2022 vom 12.10.2022
Ausgabe 03/2022 vom 22.06.2022
Ausgabe 02/2022 vom 17.04.2022
Ausgabe 01/2022 vom 04.03.2022