Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Aktuell


Julia Wiedemann

Wohnen muss bezahlbar sein - aber wie kommen wir dahin?

Auf dem Aktiventreffen der LINKEN Oder-Spree am 5. Juli stand das Thema Wohnen im Vordergrund. In unseren Kommunalfraktionen bringen sich unsere Abgeordneten regelmäßig für diese Frage ein. Doch wie sieht die Lage vor Ort aus, und welche Instrumente stehen uns dabei zur Verfügung?

 

Beim gemeinsamen Austausch wurde schnell klar, das in den Städten und Gemeinden im Landkreis die Lage sehr verschieden ist. Während im berlinnahen Raum die Preis stark nach oben schießen, gibt es in Eisenhüttenstadt Rückbau von Wohnungen. In manchen Kommunen ist noch Bauland vorhanden, so dass hier mit Wohnungsbaugesellschaften oder auch über städtebauliche Verträge mit privaten Investoren Spielraum beim Schaffen neuer Wohnungen ist. Wo aber Bauland kaum noch verfügbar ist, müssen andere Mittel genutzt werden, so z.B. indem für Bauflächen ein Vorkaufsrecht für Wohnungsbaugesellschaften beschlossen wird, und somit möglichst in öffentlicher Hand kommt.

 

Auch Erhöhung der Zweitwohnsteuer und Einschränkungen für Ferienwohnungen können ein Steuerungsinstrument sein. So wichtig der Tourismus für einige Orte in unserem Landkreis als Wirtschaftsfaktor ist: auch die Angestellten in Hotels und Restaurants brauchen Wohnungen, die sie bezahlen können. Darüber hinaus ist Kreativität gefragt. Auch für Wohnungsbaugesellschaften wird es mit den enorm gestiegenen Baukosten teuer, Wohnungen zu bauen oder zu sanieren. Hier müssen neue Finanzierungsmöglichkeiten gefunden werden. Die Linksfraktion im Landtag hat eine Broschüre erstellt, in der viele Instrumente der Wohnungspolitik erklärt sind >>>  https://www.linksfraktion-brandenburg.de/fileadmin/dateien/download/publikationen/Broschueren/HandbuchWohnungspolitik_LTF_KF.pdf


Termine Ortsverbände


Julia Wiedemann

Wohnen muss bezahlbar sein - aber wie kommen wir dahin?

Auf dem Aktiventreffen der LINKEN Oder-Spree am 5. Juli stand das Thema Wohnen im Vordergrund. In unseren Kommunalfraktionen bringen sich unsere Abgeordneten regelmäßig für diese Frage ein. Doch wie sieht die Lage vor Ort aus, und welche Instrumente stehen uns dabei zur Verfügung?

Auf dem Aktiventreffen der LINKEN Oder-Spree am 5. Juli stand das Thema Wohnen im Vordergrund. In unseren Kommunalfraktionen bringen sich unsere Abgeordneten regelmäßig für diese Frage ein. Doch wie sieht die Lage vor Ort aus, und welche Instrumente stehen uns dabei zur Verfügung?

 

Beim gemeinsamen Austausch wurde schnell klar, das in den Städten und Gemeinden im Landkreis die Lage sehr verschieden ist. Während im berlinnahen Raum die Preis stark nach oben schießen, gibt es in Eisenhüttenstadt Rückbau von Wohnungen. In manchen Kommunen ist noch Bauland vorhanden, so dass hier mit Wohnungsbaugesellschaften oder auch über städtebauliche Verträge mit privaten Investoren Spielraum beim Schaffen neuer Wohnungen ist. Wo aber Bauland kaum noch verfügbar ist, müssen andere Mittel genutzt werden, so z.B. indem für Bauflächen ein Vorkaufsrecht für Wohnungsbaugesellschaften beschlossen wird, und somit möglichst in öffentlicher Hand kommt.

 

Auch Erhöhung der Zweitwohnsteuer und Einschränkungen für Ferienwohnungen können ein Steuerungsinstrument sein. So wichtig der Tourismus für einige Orte in unserem Landkreis als Wirtschaftsfaktor ist: auch die Angestellten in Hotels und Restaurants brauchen Wohnungen, die sie bezahlen können. Darüber hinaus ist Kreativität gefragt. Auch für Wohnungsbaugesellschaften wird es mit den enorm gestiegenen Baukosten teuer, Wohnungen zu bauen oder zu sanieren. Hier müssen neue Finanzierungsmöglichkeiten gefunden werden. Die Linksfraktion im Landtag hat eine Broschüre erstellt, in der viele Instrumente der Wohnungspolitik erklärt sind >>>  https://www.linksfraktion-brandenburg.de/fileadmin/dateien/download/publikationen/Broschueren/HandbuchWohnungspolitik_LTF_KF.pdf

Termine Linksjugend

Keine Nachrichten verfügbar.

Nachhaltigkeitsziele endlich umsetzen!

Vom 18. bis 20. September fand in New York der Nachhaltigkeitsgipfel der UNO statt. Es ging um die nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, kurz SDG), die bis 2030 erreicht werden sollen. Für eine bessere Lebensqualität weltweit haben sich die Vereinten Nationen 17 Entwicklungsziele bis 2030 gesetzt. Zur Halbzeit ist die Bilanz niederschmetternd. Weiterlesen

Vergiss Meyn nicht.

Der Fotograf und Filmemacher Steffen Meyn starb 2018 bei der Räumung des Hambacher Forstes. Nun haben Freunde aus Meyns Filmmaterial einen Blick auf die Klimaproteste geschaffen. Weiterlesen

Kein Wunder an der Weser - Teil 2

Ein Rezept für die Bundespartei? Weiterlesen

Mitglied werden - Bild anklicken!

Jetzt Mitglied werden!

Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit.
Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr.
Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.
Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei DIE LINKE erklären.