Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Aktuell


Jörg Mernitz

Tamara Bunke

Am Sonnabend, den 19.11.2022 fand in der Alten Ladenstraße (Club der Volkssolidarität) eine Veranstaltung des Kommunalpolitischen Forums Brandenburg e.V. anlässlich des 85. Geburtstags von Tamara Bunke statt. Gezeigt wurde der Dokumentarfilm der Schweizer Regisseurin Heidi Specogna „Tania la Guerillera – von Eisenhüttenstadt an die Seite Che Guevaras“. Anschließend gab es noch eine Gesprächsrunde mit Professor Oliver Rump und dem Journalisten Bernd Marx zu dem Thema. Parallel dazu läuft bis zum 26.11.2022 am gleichen Ort die gleichnamige Ausstellung.

Es waren über 100 Interessierte aus Eisenhüttenstadt, Frankfurt, Müllrose, Wiesenau und anderen Orten gekommen. Das Interesse war so groß, so dass kurzfristig beschlossen wurde, am nächsten Sonntag (27.11.2022, 15:00 Uhr) zumindest die Filmvorführung am gleichen Ort zu wiederholen.

Kurz, worum geht es: Tamara Bunke (1937 – 1967) wurde in Argentinien als Tochter deutscher Emigranten geboren. Ab 1952 lebte sie mit ihren Eltern in der DDR im damaligen Stalinstadt (heute Eisenhüttenstadt). In den 60-iger Jahren ging sie nach Kuba, von wo aus sie mit Che Guevara nach Bolivien ging, dort am Partisanenkampf teilnahm und fiel.

Das Kommunalpolitische Forum Brandenburg e.V. ist ein der Partei Die.Linke nahestehender Verein, der sich mit politischer Bildung und Schulung von kommunalen Mandatsträgern befasst. Die Fraktionen der Linken im Kreis und in der Stadt Eisenhüttenstadt sind kollektive Mitglieder dieses Vereins. Die Arbeitsgemeinschaft Cuba Si in der Linken unterstützte die Veranstaltung mit mit einem Info- und Verkaufsstand.


Das Finanzsystem vom Kopf auf die Füße stellen

Ähnlich wie bei Arzneimitteln sollten in Zukunft nur solche Finanzinstrumente und Finanzpraktiken erlaubt sein, die zuvor auf ihre Wirksamkeit und ein vertretbares Maß an »Risiken und Nebenwirkungen« für Staat und Gesellschaft geprüft wurden. Weiterlesen

LINKE Antworten auf den Ukrainekrieg

Olaf Scholz bezeichnet den Krieg als Rückkehr des Imperialismus in Europa. Damit unterschlägt der Kanzler, dass nicht nur Russland imperialistische Interessen verfolgt. Auch die USA und der Westen verfolgen hegemoniale Ziele. Weiterlesen

DIE LINKE kann kommunal

Das Herzstück der LINKEN ist Kommunalpolitik. Das zeigen unsere neusten Erfolge in Rostock und Dresden. Weiterlesen

Mitglied werden - Bild anklicken!

Jetzt Mitglied werden!

Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit.
Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr.
Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.
Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei DIE LINKE erklären.