Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Aktuell


Jörg Mernitz

Ostermarsch in Eisenhüttenstadt – ein Fake

Die Kreisorganisation der Linken im Landkreis Oder – Spree ruft ihre Mitglieder und alle Interessierten seit Jahren zur Teilnahme an den Ostermärschen in benachbarten Städten, wie Frankfurt (Oder) oder Strausberg auf. In Eisenhüttenstadt gibt es seit vielen Jahren durch uns oft in Zusammenwirken mit dem Friedenshaus und anderen zum Tag der Befreiung (8. Mai) und zum Weltfriedenstag (1. September) Kranzniederlegungen mit einer kurzen Ansprache auf dem Platz des Gedenkens. Dies machen wir, da uns die Erreichung und Bewahrung des Friedens eine Herzenssache ist und wir haben vor, diese Tradition beizubehalten.

Was die Ostermärsche betrifft, so halten wir größere Aktionen an zentraler Stelle für sinnvoller, als eine Zersplitterung in viele kleine, unbedeutende Aktionen. Dies trifft auch für dieses Jahr zu. Deshalb haben wir für Eisenhüttenstadt KEINEN Ostermarsch angemeldet, beworben usw.

Beim Netzwerk Friedenskooperative, das die Ostermärsche bundesweit koordiniert, wurde jedoch für Eisenhüttenstadt ein Ostermarsch angemeldet und meine dienstliche e-Mail Adresse (Die bekommt jeder Betriebsangehörige von AMEH leicht über das Outlook Adressbuch der Firma heraus.), die ich nie für private Zwecke oder meine politische Betätigung benutze, als Kontakt hinterlegt.

Ich selbst erfuhr von dem Vorfall, als mich am Dienstag (11.04.2023) ein Redakteur der MOZ kontaktierte und weiter, als am Mittwoch (12.04.) mich das Netzwerk Friedenskooperative um das Redemanuskript bat.

Wir müssen davon ausgehen, dass der Anmelder es mit dem Anliegen Frieden, Ostermärschen, der Partei Die Linke und dem in der Anmeldung auch genannten Verein Friedenshaus nicht gut meint, sondern Verwirrung und Frust stiften wollte. Das ist ihm oder ihr teilweise gelungen.

Man kann es natürlich auch positiv sehen. So kamen wir in den Medien (RBB, Frankfurter Rundschau, MOZ) wieder einmal vor. Doch Spaß beiseite. Wer so etwas macht, der riskiert eine Abmahnung mit strafbewehrter Unterlassungserklärung, die einiges an Anwaltskosten verschlingt. Außerdem hat der „Anmelder“ neben dem Zugriff auf das Outlook Adressbuch noch einige andere Spuren hinterlassen, die den Kreis der Verdächtigen einschränken.


Termine Ortsverbände


Jörg Mernitz

Ostermarsch in Eisenhüttenstadt – ein Fake

Die Kreisorganisation der Linken im Landkreis Oder – Spree ruft ihre Mitglieder und alle Interessierten seit Jahren zur Teilnahme an den Ostermärschen in benachbarten Städten, wie Frankfurt (Oder) oder Strausberg auf. In Eisenhüttenstadt gibt es seit vielen Jahren durch uns oft in Zusammenwirken mit dem Friedenshaus und anderen zum Tag der Befreiung (8. Mai) und zum Weltfriedenstag (1. September) Kranzniederlegungen mit einer kurzen Ansprache auf dem Platz des Gedenkens. Dies machen wir, da uns die Erreichung und Bewahrung des Friedens eine Herzenssache ist und wir haben vor, diese Tradition beizubehalten.

Was die Ostermärsche betrifft, so halten wir größere Aktionen an zentraler Stelle für sinnvoller, als eine Zersplitterung in viele kleine, unbedeutende Aktionen. Dies trifft auch für dieses Jahr zu. Deshalb haben wir für Eisenhüttenstadt KEINEN Ostermarsch angemeldet, beworben usw.

Beim Netzwerk Friedenskooperative, das die Ostermärsche bundesweit koordiniert, wurde jedoch für Eisenhüttenstadt ein Ostermarsch angemeldet und meine dienstliche e-Mail Adresse (Die bekommt jeder Betriebsangehörige von AMEH leicht über das Outlook Adressbuch der Firma heraus.), die ich nie für private Zwecke oder meine politische Betätigung benutze, als Kontakt hinterlegt.

Ich selbst erfuhr von dem Vorfall, als mich am Dienstag (11.04.2023) ein Redakteur der MOZ kontaktierte und weiter, als am Mittwoch (12.04.) mich das Netzwerk Friedenskooperative um das Redemanuskript bat.

Wir müssen davon ausgehen, dass der Anmelder es mit dem Anliegen Frieden, Ostermärschen, der Partei Die Linke und dem in der Anmeldung auch genannten Verein Friedenshaus nicht gut meint, sondern Verwirrung und Frust stiften wollte. Das ist ihm oder ihr teilweise gelungen.

Man kann es natürlich auch positiv sehen. So kamen wir in den Medien (RBB, Frankfurter Rundschau, MOZ) wieder einmal vor. Doch Spaß beiseite. Wer so etwas macht, der riskiert eine Abmahnung mit strafbewehrter Unterlassungserklärung, die einiges an Anwaltskosten verschlingt. Außerdem hat der „Anmelder“ neben dem Zugriff auf das Outlook Adressbuch noch einige andere Spuren hinterlassen, die den Kreis der Verdächtigen einschränken.

Termine Linksjugend

Keine Nachrichten verfügbar.

Solingen´93: Gedenken ohne Nazis

Vor 30 Jahren ermordeten Neonazis in Solingen fünf Menschen. Anlässlich des Jahrestags der rassistischen Morde ruft auch DIE LINKE zur großen Gedenkkundgebung auf. Allerdings mobilisieren nun auch die Rechten. Weiterlesen

Je weniger man hat, desto schärfer wird man kontrolliert

Wer Sozialleistungen bezieht, steht unter ständiger Überwachung durch die Ämter. Da werden kleine Geschenke schnell zum großen Problem für die Betroffenen, wie Inge Hannemann in ihrer neuen Kolumne erklärt. Weiterlesen

Unser Geld - ihre Profite

75 Milliarden Euro an Dividenden wollen deutsche Konzerne in diesem Jahr ausschütten. Doch diese Profite bezahlen wir - mit überhöhten Preisen. Deshalb fordert DIE LINKE, diese Umverteilung von unten nach oben zu stoppen. Wir brauchen eine Vermögenssteuer und eine echte Übergewinnsteuer. Tax the DAX! Weiterlesen

Mitglied werden - Bild anklicken!

Jetzt Mitglied werden!

Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit.
Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr.
Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.
Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei DIE LINKE erklären.