Aktuell

Neustart für 10 Minutentakt der Straßenbahn
Nach mehreren Monaten Zwangspause soll der 10 Minutentakt der Straßenbahn zwischen Schöneiche (Jägerstraße) und Berlin-Friedrichshagen nach den Winterferien wieder starten. Mit zwei gebrauchten Fahrzeugen sollen die Verstärkerfahrten im Berufsverkehr wieder möglich sein. Dafür gab die Gemeindevertretung im Dezember grünes Licht.
10 Minutentakt zuletzt ausgefallen
Bei einem schweren Verkehrsunfall im August wurde ein Fahrzeug der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn (vom Typ GT6 aus den 1960er Jahren) schwer beschädigt. Fast zeitgleich fiel ein weiterer Triebwagen aus technischen Gründen dauerhaft aus. Für den 10 Minutentakt sind zwei zusätzliche Straßenbahnen erforderlich. Solange die in Grätzwalde geplante Wendeschleife noch nicht vorhanden ist, müssen das sogenannte Zweirichtungsfahrzeuge sein. Also Straßenbahnen mit einem Führerstand auf beiden Fahrzeugenden. Nach den Ausfällen war nur noch ein solcher Triewagen vorhanden.
Neustart mit Gebrauchtfahrzeugen
Deshalb bemühte sich die Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn um Ersatzfahrzeuge. Wie Betriebsleiter Sebastian Stahl im November vor dem Verkehrsausschuss der Gemeindevertretung mitteilte, werden dafür zwei gebrauchte Straßenbahnen (vom Typ M6C-NF) von der Mühleimer Ruhrbahn erworben. Die Zweirichtungswagen aus den 1970er Jahren wurden mit einem barrierefreien Mittelteil modernisiert. Eines dieser beiden Fahrzeuge bezahlt die Versicherung (als Ersatz für den Unfallwagen). Den anderen finanziert die Gemeinde Schöneiche mit 20.000 Euro.
Zustimmung der Gemeindevertretung
Im Dezember gab die Gemeindevertretung dafür grünes Licht. Außerdem stimmte sie dem Neustart für den 10 Minutentakt nach den Winterferien zu. Dafür wird ein neuer Vertrag mit dem Straßenbahnbetrieb abgeschlossen, der auch die gestiegenen Energiekosten berücksichtigt. Im Jahr 2023 stellt die Gemeinde 125.000 Euro für die Taktverdichtung im Berufsverkehr zur Verfügung. Das wurde von einer breiten Mehrheit der Gemeindevertretung mitgetragen. Allein die CDU/FDP-Fraktion stimmte nicht zu.
Neuer Fahrplan ab 6. Februar 2023
Ab dem 6. Februar 2023 sollen die Verstärkerbahnen wieder fahren. Und zwar in folgenden Zeitfenstern:
- Schöneiche (Jägerstraße) nach S Friedrichshagen zwischen 6.14 Uhr und 7.18 Uhr sowie
- S Friedrichshagen nach Schöneiche (Jägerstraße) zwischen 16.04 Uhr und 18.04 Uhr.
Der genaue Fahrplan für alle Haltestellen kann auf der SRS-Webseite aufgerufen werden.
Die Schlammschlacht um Lützerath
Lützerath ist mehr als ein Symbol: Bis 2030 sollen da - wenn es nach RWE und der Landesregierung geht - noch 280 Millionen Tonnen Braunkohle gefördert werden, viel mehr, als das Klima verträgt. Weiterlesen
Sozialer Wohnungsbau à la CDU, SPD und Grüne: 78 qm für 2.065 Euro
Wie Privatisierung wohnen unbezahlbar macht Weiterlesen
Der geplante Wahlkreisneuzuschnitt in Berlin ist ein Angriff auf DIE LINKE
Seit Jahren arbeiten die Parteien an einer großen Wahlrechtsreform. Gemeinsam mit Grünen und FDP hatte die Linke in der letzten Wahlperiode dazu einen Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht. Der neue Entwurf der Ampel geht Zulasten der LINKEN. Weiterlesen
Mitglied werden - Bild anklicken!
Jetzt Mitglied werden!
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit.
Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr.
Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.
Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei DIE LINKE erklären.