Aktuell
Steinhöfel "von Links gesehen ..."
Im gestrigen Finanzausschuss (2.5.22) wurde es deutlich:
Die Energiewende mit dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in der Gemeinde Steinhöfel wird verhindert.
Im Einklang mit dem Ausschussvorsitzenden, Norbert Schreiter (Wir für unsere Dörfer (WfD) und der Amtsleiterin, Helen Feichtinger, wird die Fortsetzung der erfolgreichen Stromgewinnung durch eine Photovoltaikanlage auf gemeindeeigenen Dächern - siehe PV-Anlage auf der Kita/Schule in Heinersdorf – auf die lange Bank geschoben.
Damit hat die von BürgerInnen in der Gemeinde gegründete Genossenschaft Bürgerenergie Oder-Spree (BEOS eG) im gestrigen Finanzausschuss eine Absage erhalten, weitere kommunale Dächer mit Photovoltaikanlagen auszustatten. Das nächste Projekt sollte die Kita im OT Beerfelde werden.
Laut Frau Feichtinger hat die Verwaltung damit zu viel Arbeit und Herr Schreiter möchte, dass die Verwaltung nicht noch mehr Arbeit hat. Es soll eine Ausschreibung erfolgen. Und das kann dauern.
So sieht die Energiewende in Steinhöfel aus: Sie wird – trotz der Dringlichkeit durch gestiegene Energiekosten – auf die lange Bank geschoben.
Die Verwaltung mit Unterstützung des Ausschussvorsitzenden nimmt billigend in Kauf, dass die Gemeinde die hohen Strompreise lieber bezahlt, als dagegen anzugehen.
So sieht in der Gemeinde Steinhöfel also das Sparen aus und bürgerschaftliches Engagement vor Ort wird ausgebremst, obwohl das Know-how der BEOS eG vorhanden ist und sofort genutzt werden kann.
Mit Zukunft hat das nichts zu tun, denn Stillstand ist angesagt.
Termine Ortsverbände
Steinhöfel "von Links gesehen ..."
Die Energiewende mit dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in der Gemeinde Steinhöfel wird verhindert.
Im gestrigen Finanzausschuss (2.5.22) wurde es deutlich:
Die Energiewende mit dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in der Gemeinde Steinhöfel wird verhindert.
Im Einklang mit dem Ausschussvorsitzenden, Norbert Schreiter (Wir für unsere Dörfer (WfD) und der Amtsleiterin, Helen Feichtinger, wird die Fortsetzung der erfolgreichen Stromgewinnung durch eine Photovoltaikanlage auf gemeindeeigenen Dächern - siehe PV-Anlage auf der Kita/Schule in Heinersdorf – auf die lange Bank geschoben.
Damit hat die von BürgerInnen in der Gemeinde gegründete Genossenschaft Bürgerenergie Oder-Spree (BEOS eG) im gestrigen Finanzausschuss eine Absage erhalten, weitere kommunale Dächer mit Photovoltaikanlagen auszustatten. Das nächste Projekt sollte die Kita im OT Beerfelde werden.
Laut Frau Feichtinger hat die Verwaltung damit zu viel Arbeit und Herr Schreiter möchte, dass die Verwaltung nicht noch mehr Arbeit hat. Es soll eine Ausschreibung erfolgen. Und das kann dauern.
So sieht die Energiewende in Steinhöfel aus: Sie wird – trotz der Dringlichkeit durch gestiegene Energiekosten – auf die lange Bank geschoben.
Die Verwaltung mit Unterstützung des Ausschussvorsitzenden nimmt billigend in Kauf, dass die Gemeinde die hohen Strompreise lieber bezahlt, als dagegen anzugehen.
So sieht in der Gemeinde Steinhöfel also das Sparen aus und bürgerschaftliches Engagement vor Ort wird ausgebremst, obwohl das Know-how der BEOS eG vorhanden ist und sofort genutzt werden kann.
Mit Zukunft hat das nichts zu tun, denn Stillstand ist angesagt.
Termine Linksjugend
Nachhaltigkeitsziele endlich umsetzen!
Vom 18. bis 20. September fand in New York der Nachhaltigkeitsgipfel der UNO statt. Es ging um die nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, kurz SDG), die bis 2030 erreicht werden sollen. Für eine bessere Lebensqualität weltweit haben sich die Vereinten Nationen 17 Entwicklungsziele bis 2030 gesetzt. Zur Halbzeit ist die Bilanz niederschmetternd. Weiterlesen
Vergiss Meyn nicht.
Der Fotograf und Filmemacher Steffen Meyn starb 2018 bei der Räumung des Hambacher Forstes. Nun haben Freunde aus Meyns Filmmaterial einen Blick auf die Klimaproteste geschaffen. Weiterlesen
Kein Wunder an der Weser - Teil 2
Ein Rezept für die Bundespartei? Weiterlesen
Mitglied werden - Bild anklicken!
Jetzt Mitglied werden!
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit.
Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr.
Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.
Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei DIE LINKE erklären.