Aktuell
Digitale Bürgerinformation in Müllrose mit Einschränkungen
Ohne Anlagen, mit z.B. Satzungstexten, Bauplänen, Gebührenkalkulationen, können sich jedoch Bürgerinnen und Bürger nicht umfassend zu den auf der Tagesordnung stehenden Beschlussvorlagen informieren. Noch vor der SVV hatten Annekatrin und Harald Schwaeger sich mit einem Schreiben an den Amtsdirektor des Amtes Schlaubetal und den ehrenamtlichen Bürgermeister der Stadt Müllrose gewandt und darauf hingewiesen, dass die anstehende Beschlussvorlage zum Umfang des Bürgerinformationssystems u.a. gegen die Brandenburger Kommunalverfassung verstößt. Auch in der Einwohnerfragestunde hatte Annekatrin Schwaeger nochmals die Thematik angesprochen und um Änderung der in der Tagesordnung stehenden Beschlussvorlage gebeten. Die Abgeordneten diskutierten aber noch nicht einmal zu dem Thema und beschlossen, dass Beschlussvorlagen nur ohne Anlagen und nur Beschlussprotokolle im digitalen Bürgerinformationssystem veröffentlicht werden sollen. Annekatrin und Harald Schwaeger haben sich die Überprüfung des Beschlusses durch die Kommunalaufsicht des Landkreises Oder-Spree vorbehalten, sollte er nicht nochmals geändert werden.
Termine Ortsverbände
Digitale Bürgerinformation in Müllrose mit Einschränkungen
Leider steht das Bürgerinformationssystem, in dem sich Bürgerinnen und Bürger zu den Themen und Beschlussvorlagen der Stadtverordnetenversammlung in Müllrose via Internet informieren können, noch immer nicht zur Verfügung. In vielen Kommunen ist das bereits seit Längerem selbstverständlich. Die Müllroser Stadtverordneten wollen jedoch auch nach der Einführung des digitalen Informationssystems nur eingeschränkte Informationen zu Beschlussvorlagen für die Ausschüsse und Stadtverordnetenversammlungen sowie keine Niederschriften des öffentlichen Teils der SVV veröffentlichen lassen. So beschlossen auf der letzten SVV am 7. Juni 2022.
Ohne Anlagen, mit z.B. Satzungstexten, Bauplänen, Gebührenkalkulationen, können sich jedoch Bürgerinnen und Bürger nicht umfassend zu den auf der Tagesordnung stehenden Beschlussvorlagen informieren. Noch vor der SVV hatten Annekatrin und Harald Schwaeger sich mit einem Schreiben an den Amtsdirektor des Amtes Schlaubetal und den ehrenamtlichen Bürgermeister der Stadt Müllrose gewandt und darauf hingewiesen, dass die anstehende Beschlussvorlage zum Umfang des Bürgerinformationssystems u.a. gegen die Brandenburger Kommunalverfassung verstößt. Auch in der Einwohnerfragestunde hatte Annekatrin Schwaeger nochmals die Thematik angesprochen und um Änderung der in der Tagesordnung stehenden Beschlussvorlage gebeten. Die Abgeordneten diskutierten aber noch nicht einmal zu dem Thema und beschlossen, dass Beschlussvorlagen nur ohne Anlagen und nur Beschlussprotokolle im digitalen Bürgerinformationssystem veröffentlicht werden sollen. Annekatrin und Harald Schwaeger haben sich die Überprüfung des Beschlusses durch die Kommunalaufsicht des Landkreises Oder-Spree vorbehalten, sollte er nicht nochmals geändert werden.
Termine Linksjugend
Nachhaltigkeitsziele endlich umsetzen!
Vom 18. bis 20. September fand in New York der Nachhaltigkeitsgipfel der UNO statt. Es ging um die nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, kurz SDG), die bis 2030 erreicht werden sollen. Für eine bessere Lebensqualität weltweit haben sich die Vereinten Nationen 17 Entwicklungsziele bis 2030 gesetzt. Zur Halbzeit ist die Bilanz niederschmetternd. Weiterlesen
Vergiss Meyn nicht.
Der Fotograf und Filmemacher Steffen Meyn starb 2018 bei der Räumung des Hambacher Forstes. Nun haben Freunde aus Meyns Filmmaterial einen Blick auf die Klimaproteste geschaffen. Weiterlesen
Kein Wunder an der Weser - Teil 2
Ein Rezept für die Bundespartei? Weiterlesen
Mitglied werden - Bild anklicken!
Jetzt Mitglied werden!
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit.
Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr.
Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.
Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei DIE LINKE erklären.