Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Aktuell


Jörg Mernitz

Aktivitäten vom 1. September bis 3. Oktober 2023

Am 1. September fand wie jedes Jahr auf dem Platz des Gedenkens am Sowjetischen Ehrenmahl unsere Kranzniederlegung mit einer kurzen Ansprache statt. Wir gedachten dort nicht nur der Gefallenen des 2. Weltkrieges, sondern auch der Opfer der weiteren Kriege, insbesondere der der gegenwärtigen Kriege, sei es in der Ukraine, in Afrika oder in anderen Gegenden der Erde. Leider ist es auf der Erde in den letzten Jahren nicht friedlicher geworden und insbesondere der Krieg in der Ukraine kann ganz übel für die gesamte Menschheit enden.

Es folgte am 16. September der „Cleanup Day“, zu dem die AG Hütte, der Regionalverband Eisenhüttenstadt Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke, die SPD und die Stadtverwaltung aufgerufen hatten, zu dem auf dem Platz des Gedenkens Müll beseitigt wurde. So wie es dort aussieht, ist dies in regelmäßigen Abständen dringend notwendig. Der Fakt, dass es sich bei dem Platz des Gedenkens um einen Friedhof handelt und dass eine Grundschule angrenzt verbietet, dass dort gesoffen, gekifft usw. wird. Hier erwarten wir von den Ordnungsbehörden, aktiv zu werden.

Am 20. September erteilte der Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung den Zuschlag für die Steinmetzarbeiten für die Namenstafeln der auf dem Platz begrabenen über 4000 im Stalag 3b während des 2. Weltkrieges umgekommenen Sowjetsoldaten. Der Platz wird würdig gestaltet und aufgewertet, was der Bund bezahlt. Er sollte anschließend dann auch so behandelt werden.

Am 3. Oktober feierte die Linke wie immer auf der Insel mit Infostand, Musik, Bastelstrecke, Kuchen und Grill ihr Herbstfest. Politisch ging es in den Gesprächen um die Zukunft unserer Stadt von der Zukunft des EKO, das Krankenhaus u.v.m., aber auch um die große Politik, die derzeit besonders spürbar auf die Handlungsspielräume vor Ort durchschlägt.


Termine Ortsverbände


Jörg Mernitz

Aktivitäten vom 1. September bis 3. Oktober 2023

Am 1. September fand wie jedes Jahr auf dem Platz des Gedenkens am Sowjetischen Ehrenmahl unsere Kranzniederlegung mit einer kurzen Ansprache statt. Wir gedachten dort nicht nur der Gefallenen des 2. Weltkrieges, sondern auch der Opfer der weiteren Kriege, insbesondere der der gegenwärtigen Kriege, sei es in der Ukraine, in Afrika oder in anderen Gegenden der Erde. Leider ist es auf der Erde in den letzten Jahren nicht friedlicher geworden und insbesondere der Krieg in der Ukraine kann ganz übel für die gesamte Menschheit enden.

Es folgte am 16. September der „Cleanup Day“, zu dem die AG Hütte, der Regionalverband Eisenhüttenstadt Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke, die SPD und die Stadtverwaltung aufgerufen hatten, zu dem auf dem Platz des Gedenkens Müll beseitigt wurde. So wie es dort aussieht, ist dies in regelmäßigen Abständen dringend notwendig. Der Fakt, dass es sich bei dem Platz des Gedenkens um einen Friedhof handelt und dass eine Grundschule angrenzt verbietet, dass dort gesoffen, gekifft usw. wird. Hier erwarten wir von den Ordnungsbehörden, aktiv zu werden.

Am 20. September erteilte der Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung den Zuschlag für die Steinmetzarbeiten für die Namenstafeln der auf dem Platz begrabenen über 4000 im Stalag 3b während des 2. Weltkrieges umgekommenen Sowjetsoldaten. Der Platz wird würdig gestaltet und aufgewertet, was der Bund bezahlt. Er sollte anschließend dann auch so behandelt werden.

Am 3. Oktober feierte die Linke wie immer auf der Insel mit Infostand, Musik, Bastelstrecke, Kuchen und Grill ihr Herbstfest. Politisch ging es in den Gesprächen um die Zukunft unserer Stadt von der Zukunft des EKO, das Krankenhaus u.v.m., aber auch um die große Politik, die derzeit besonders spürbar auf die Handlungsspielräume vor Ort durchschlägt.

Termine Linksjugend

Keine Nachrichten verfügbar.

Wir bleiben

Am 6. Dezember hat sich unsere Bundestagsfraktion aufgelöst. Dieser Schritt war notwendig, nachdem zehn Abgeordnete unsere Partei verlassen haben. Weiterlesen

Drug-Checking – ein linkes Erfolgsprojekt

Seit mehreren Jahrzehnten ist Drug-Checking als erfolgreiches Instrument eines Schadens-minimierenden Ansatzes in den Gesundheitswissenschaften und in der Drogen- und Suchtberatung bekannt. Trotz mehrerer Versuche der Etablierung derartiger Projekte in Deutschland scheiterten diese bis vor kurzem immer wieder an einer Blockadehaltung in der Regierungspolitik. Weiterlesen

Goldgrube

Rubén Abruña dreht mit „Holy Shit“ einen äußerst abwechslungsreichen Dokumentarfilm über menschliche Hinterlassenschaften. Weiterlesen

Mitglied werden - Bild anklicken!

Jetzt Mitglied werden!

Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit.
Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr.
Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.
Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei DIE LINKE erklären.